Tipps
Lernen Sie die Vorteile unserer Online-Rechner und Anwendungen im Look & Feel der Dialog kennen.
Wir geben Ihnen gerne Tipps, wie diese funktionieren.
Lernen Sie die Vorteile unserer Online-Rechner und Anwendungen im Look & Feel der Dialog kennen.
Wir geben Ihnen gerne Tipps, wie diese funktionieren.
Benutzerverwaltung
Unsere Benutzerverwaltung (Login erforderlich) hat ein neues Layout bekommen – im Look & Feel der Dialog.
Legen Sie selbst neue Nutzer an. Diese können dann auf Funktionen und Bestände in den Anwendungen der Dialog Sach mit Login zugreifen.
Ihr Nutzer hat sein Kennwort vergessen? Sie wollen einen Nutzer bearbeiten, sperren oder löschen?
Das können Sie in der Benutzerverwaltung jederzeit selbst tun.
Als Hauptnutzer verwalten Sie die Zugänge Ihrer Mitarbeiter jetzt noch einfacher.
Klicken Sie auf "Nutzer anlegen". Geben Sie den Namen des Nutzers ein. Vergeben Sie dann noch ein Kennwort.
Bestimmen Sie, ob der Nutzer den Zugang unbegrenzt oder nur bis zu einem bestimmten Tag nutzen kann. Im Feld "Gültig bis" können Sie ein Datum eingeben. Der Zugang ist dann nur bis zu diesem Tag gültig.
Sie entscheiden, auf welchen Bestand Ihr Nutzer zugreifen kann. Setzen Sie Häkchen bei den Vermittlernummern, die Sie zuweisen möchten.
Sie können einzelne Vermittlernummern oder eine Struktur auswählen. Das ist eine Vermittlernummer, der andere Vermittlernummern zugeordnet sind.
Tipp: Klicken Sie auf den Pfeil und lassen sich die untergeordneten Vermittlernummern anzeigen
Sie entscheiden, ob Ihr Nutzer auf Ihre Abrechnung zugreifen oder weitere Nutzer verwalten kann. Setzen Sie dazu unter "Rechte" das entsprechende Häkchen.
Wichtig für Sie:
Sie müssen neue Nutzer auf die Datenschutzgrundverordnung und auf das Bundesdatenschutzgesetz hinweisen. Außerdem müssen neue Nutzer eine Verpflichtungserklärung unterschreiben. Damit bestätigen diese, dass sie die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit einhalten.
Was müssen Sie tun?
Wichtig für Sie: Bewahren Sie die unterschriebene Verpflichtungserklärung an einem sicheren Ort auf. Sie müssen diese auf Anforderung aushändigen können.
Sie haben den Nutzer erfolgreich angelegt.
Bitte geben Sie dann die Zugangsdaten an den Nutzer weiter. Wir empfehlen Ihnen, Nutzerkennung und Kennwort getrennt zu übergeben.
Ihr Nutzer braucht ein neues Kennwort? Sie wollen einen Nutzer sperren, entsperren oder löschen?
Klicken Sie dazu den Nutzer an und dann oben rechts auf "Aktionen".
Sie wollen den Namen, die Gültigkeit, den Bestand oder die Rechte des Nutzers ändern?
Klicken Sie dazu ebenfalls den Nutzer an, ändern Sie die Daten und speichern Sie diese.
Bestandsauskunft
Kunden- und Vertragsdaten der Dialog Sach können Sie in unserer Bestandsauskunft (Login erforderlich) einsehen. Für den Login benötigen Sie Zugangsdaten der Dialog Sach.
Einfache Bedienung, übersichtliche Darstellung und weitere Funktionen – das ist unsere Bestandsauskunft.
Melden Sie sich mit den bekannten Zugangsdaten der Dialog Sach im Dialog Vertriebsportal an.
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Hier können Sie Ihre Zugangsdaten für die Dialog Sach direkt beantragen.
Wählen Sie zuerst, ob Sie Kunde, Vertrag oder Schaden suchen wollen.
Kunden können Sie über den Namen und / oder Vornamen suchen. Weitere Suchkriterien wie Geburtsdatum, Straße, PLZ und Ort geben Sie in der "Erweiterten Suche" ein.
Die Suche nach "Vertrag" erlaubt es Ihnen wahlweise nach einer Versicherungsscheinnummer oder einem Kfz-Kennzeichen zu suchen.
Suchen Sie einen "Schaden" geben Sie bitte die Schadennummer ein.
Wählen Sie aus dem Suchergebnis den gewünschten Kunden, Vertrag oder Schaden aus.
Über die Navigation lassen Sie sich die Detailinformationen zum Kunden, Vertrag oder Schaden anzeigen.
Für Vertrags- oder Schadendetails klicken Sie auf die Vertrags- oder Schadennummer.
Sie wollen
Übernehmen Sie ganz einfach Kunden- und Vertragsdaten in die Online Rechner Kraftfahrt, Sach / Unfall / Haftpflicht Privatkunden oder Wohngebäude. In den Rechner Sach / Haftpflicht Firmenkunden können Sie Kundendaten übernehmen.
Melden Sie einen Schaden online zu einem bestehenden Vertrag und erhalten Sie direkt eine Schadennummer.
Suchen Sie den gewünschten Kunden oder Vertrag und wählen Sie über "Aktionen" aus, wohin Sie die Daten übernehmen wollen.
Über das Menü oben rechts können Sie eine neue Suche starten, das Suchergebnis anzeigen lassen oder sich abmelden.
Ein Blick ins Cockpit zeigt Ihnen, ob zum Beispiel ein Antrag policiert oder ein Schaden gemeldet ist. Sie erkennen auch, ob ein Vertrag im Mahnverfahren ist oder ob Ihr Kunde ein Fahrzeug zugelassen hat.
Wie können Sie das Bestandscockpit aufrufen?
In der Bestandsauskunft klicken Sie dazu oben rechts auf die Glocke oder wählen im Menü "Bestandscockpit" aus.
Tipp
Mit einem Klick auf den Geschäftsvorfall unter "Anlassdetails" gelangen Sie direkt zu den Detailinformationen.
Klicken Sie in der Übersicht auf den Pfeil vor dem Datum und Sie erhalten die Detailinformationen. Auch auf Dokumente können Sie direkt zugreifen und diese herunterladen. Klicken Sie dazu auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Dokument.
Online-Rechner
Beiträge für die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht können Sie jetzt komfortabel über unseren neuen Rechner Firmenkunden Haftpflicht berechnen – für Risiken im Zusammenhang mit Mehrfamilienhäusern, unbebauten Grundstücken, Gemeinschaften von Wohnungseigentümern oder Wohnhäusern von Bau-, Siedlungs- und Wohnungsbaugenossenschaften oder -gesellschaften, Ein- und Zweifamilienhäuser mit betrieblicher und beruflicher Nutzung.
Wählen Sie dazu auf der Startseite "Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht" aus und los geht´s.
Ihre Anträge können Sie selbstverständlich online einreichen. Das gilt natürlich auch für die Betriebs- und die Bauherrenhaftpflicht.
Wir machen es rund für Privatkunden: Kleingarten, Kraftfahrt, MobilitätsschutzPLUS, Wohngebäude, Unfall und seit 1. Juli 2023 auch Hausrat, Glas, Privat-, Tierhalter- und Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.
Nutzen Sie gerne unseren schlanken Antragsprozess und reichen Sie Anträge online ein. Das gilt ab sofort auch wieder für die Betriebshaftpflicht. Das spart Zeit und Ihre Kunden erhalten schnell den Versicherungsschein.
Ihre Vorgänge können Sie selber auf Ihrem eigenen System speichern. So können Sie Berechnungen einfach zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen.
Einen Login benötigen Sie dafür nicht.
Wenn Sie eine Berechnung zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufnehmen und ändern wollen, müssen Sie die Daten selbst speichern. Dabei wird eine "tarifierung.json"- oder ".zip"-Datei erstellt. Sie können die Datei dann auf Ihrem eigenen System unter einem selbst vergebenen Namen speichern.
Tipp: Benennen Sie die Datei einfach um, zum Beispiel MaxMusterkunde_vgv.json, so können Sie den Vorgang später einfacher zuordnen.
Laden Sie den vollständigen Antrag und die notwendigen Produktunterlagen herunter. Über den Button "Online einreichen" übermitteln Sie den Antrag direkt an uns.
Geschafft, Sie erhalten eine Meldung, wenn der Antrag erfolgreich übermittelt wurde. Lassen Sie uns dann noch den unterschriebenen Antrag zukommen.
Speichern Sie den Antrag bei Bedarf für Ihre Unterlagen. Klicken Sie dazu auf das Antrags-PDF. Über das Download-Symbol im PDF speichern Sie den Antrag an einem beliebigen Ablageort auf Ihrem Rechner.
Über den Button "Später einreichen" wird der Antrag gespeichert.
Sie können diese Anträge dann für Sach / Unfall / Haftpflicht innerhalb von höchstens 6 Monaten und für Kraftfahrt innerhalb von höchstens 3 Monaten "Wiederaufnehmen" und online einreichen.
Anträge für MobilitätsschutzPLUS reichen Sie bitte direkt online ein.
Rufen Sie zuerst den gewünschten Online-Rechner auf und starten von dort die "Wiederaufnahme". Die gespeicherten Daten werden dann in den Rechner übernommen.
Übernehmen Sie ganz einfach Kunden- und Vertragsdaten in die Online Rechner Kleingarten, Kraftfahrt, MobilitätsschutzPLUS, Sach / Haftpflicht Privatkunden, Unfall oder Wohngebäude. In unserer Bestandsauskunft Dialog Sach (Login erforderlich) können Sie auf die Kunden- und Vertragsdaten zugreifen.
Abrechnung
Ihre Provisionsdaten für über die Dialog Versicherung AG eingereichten Verträge – auch Altbestand Generali Versicherung AG und Proxalto – können Sie online einsehen und herunterladen (Login erforderlich).
Ihre Abrechnungsdaten können Sie über den Reiter "Suche" in eine csv-Datei exportieren oder über den Reiter "Druck" als pdf-Datei herunterladen.
Im neuen Reiter "Export" stellen wir Ihnen alle Dateien übersichtlich zum Download bereit. Die Vorgangsverwaltung benötigen Sie dafür nicht mehr.
Ihre Favoriten speichern oder löschen Sie direkt in der Abrechnung über den neuen Reiter "Voreinstellungen".
Direkt zur Online Abrechnung (Login erforderlich)
Technischer Support:
Telefon 0800 5588089
Mo. - Fr. 6:00 – 20:00 Uhr und Sa. 6:00 – 15:00 Uhr
Maklertechnik:
maklertechnik@dialog-versicherung.de
BiPRO-Team:
bipro@dialog-versicherung.de