Überblick

App Kfz-Sofort­re­gu­lie­rung

Die App Kfz-Sofortregulierung können Kunden nutzen, die direkt Geld erhalten möchten. Kfz-Sachverständige bewerten einen Schaden anhand von Fotos. So erfahren Kunden schnell, wieviel Geld die Dialog als Entschädigung auszahlt. Das lohnt sich für Kunden vor allem, wenn die Karosserie oder der Lack beschädigt ist.



  1. Wird der Schaden vom SchadenServiceCenter aufgenommen und eine Schadennummer vergeben, können Kunden der Kfz-Sofortregulierung zustimmen. Sie erhalten dann per SMS einen Link zur App.
  2. In der App müssen Kunden nur die Schadennummer, das Autokennzeichen und den Kilometerstand angeben.
  3. Danach öffnet die App automatisch die Fotofunktion. Fotografiert werden müssen nun der Fahrzeugschein, das Fahrzeug und die Schäden. Wenn alle Fotos hochgeladen sind, erstellen Kfz-Sachverständige in der Regel von nur zwei Stunden online ein Angebot. Wenn Kunden dies annehmen, zahlt die Dialog die Entschädigung sofort aus.

  • Einen Kfz-Schaden über die App zu regulieren ist einfach.
  • Mit nur wenigen Schritten erhalten Kunden in der Regel in nur zwei Stunden ein Angebot.
  • Kfz-Sachverständige berechnen die Entschädigung qualifiziert.
  • Kunden können das Angebot per Fingertipp annehmen und sich das Geld auszahlen lassen.
  • Kunden müssen keine zeitraubenden Werkstattermine  vereinbaren. Schäden müssen nicht vor Ort begutachtet werden.
Digitale Pannenhilfe


Zur Schadensuche in der Bestandsauskunft (Login erforderlich):

Schadensuche

Details

Die App Kfz-Sofortregulierung können Kunden mit einer Kfz-Kaskoversicherung der Dialog nutzen. Auch Geschädigte können diese bei Kfz-Haftpflichtschäden verwenden.

  • Das Fahrzeug ist geleast oder finanziert.
  • Die Schäden sind teurer als 4.000 EUR.
  • Es liegen Totalschäden vor.

Die App Kfz-Schadenregulierung erfüllt die höchsten Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Nutzer stimmen den Nutzungsbestimmungen und den Datenschutzbestimmungen zu, wenn sie sich anmelden.

Auch, wenn Kunden einen Kfz-Schaden schriftlich melden, können sie die App nutzen. Das SchadenServiceCenter ruft Kunden an und spricht mit ihnen über die App. Vorausgesetzt ist, dass der Schaden über die App bezahlt werden kann - siehe Ausnahmen.

Wenn Kunden das Angebot nicht annehmen möchten, wählen sie in der App den Button "Angebot nicht annehmen". Das SchadenServiceCenter bespricht dann telefonisch mit den Kunden, wie der Schaden reguliert werden soll.

Kunden können auch direkt im SchadenServiceCenter anrufen.

Kunden können die App Kfz-Sofortregulierung im App Store und im Google Play Store herunterladen. Davor müssen Kunden einen Schaden immer im SchadenServiceCenter melden.

Nein, die App kann nur im Schadenfall verwendet werden. Kunden brauchen eine Schadennummer, das Autokennzeichen und den aktuellen Kilometerstand, um die App zu nutzen.

Die App Kfz-Sofortregulierung ist eine Einmal-App. Wenn ein Schaden reguliert ist, können Kunden die App löschen. Für zukünftige, weitere geeignete Schäden kann die App jedoch beliebig oft heruntergeladen werden. Davor müssen Kunden einen Schaden immer im SchadenServiceCenter melden.

Vertriebspartner erhalten alle Informationen über das Bestandscockpit. In der Bestandsauskunft (Login erforderlich) klicken Sie dazu oben rechts auf die Glocke oder wählen im Menü "Bestandscockpit" aus. Hier erfahren sie alles über den Schaden und den Status. 

Digitale Pannenhilfe


Zur Schadensuche in der Bestandsauskunft (Login erforderlich):

Schadensuche

Scha­den­Ser­vice­Cen­ter