Schadenmanagement in besten Händen
Aus der Praxis: Vollgelaufene Baugrube –
Wenn der Regen mehr als nur nass macht
„Wie konnte das passieren? Wir hatten doch alles vorbereitet …“
Ein Bauunternehmen steht vor einem Rückschlag: Trotz geplanter Schutzmaßnahmen läuft eine Baugrube voll Wasser. Was war schiefgelaufen – und wie konnte schnell geholfen werden?
Was war passiert?
Bauleiterin Sabine K. hatte mit ihrem Team alles im Griff – dachte sie. Die Baugrube war vorbereitet, die Arbeiten liefen nach Plan. Doch dann kam der Starkregen. Die Niederschläge waren für die Region und Jahreszeit ungewöhnlich intensiv. Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die Baustelle in ein Schlammloch. Die Böschung konnte den Niederschlägen trotz ordentlicher Abplanung nicht standhalten. Der Böschungswinkel war für dieses Regenereignis zu steil angelegt, die Abplanung reichte als Böschungsschutz nicht aus. Ein Erdwall oder Spundwände zum Schutz vor Witterungseinflüssen waren für das Bauvorhaben nicht vorgesehen.
Die Folge: Ein Teil der Böschung rutschte in die Grube. Die Abflussrinnen für die Wasserableitung in der Grubenbasis wurden durch die nachrutschenden Erdmassen zugeschüttet. Die Baugrube lief voll, der Baufortschritt kam zum Erliegen.
Wir sind da, wenn es darauf ankommt:
Leistungen im Schadenfall:
- Abpumpen des Wassers
- Ausbaggern der abgerutschten Erde
- Bodenaustausch mit vorhandenem Material
- Erstellen einer neuen, stabileren Böschung
- Erneuerung der Schutzmaßnahmen
Die Schadenhöhe belief sich insgesamt auf ca. 15.000 EUR.
Trotz der schwierigen Wetterlage konnte unser Schadenmanagement schnell reagieren. Innerhalb weniger Tage war die Grube wieder einsatzbereit – und der Bau konnte fortgesetzt werden.
Darauf können Ihre Kunden vertrauen:
- Schnelle Reaktion: Unsere Schadenexperten waren umgehend vor Ort, um die Lage zu beurteilen und Sofortmaßnahmen einzuleiten.
- Kompetente Schadenaufnahme: Die Ursache – aufgrund eines ungewöhnlichen Witterungsereignisses waren die getroffenen Schutzmaßnahmen nicht ausreichend – wurde klar identifiziert.
- Effiziente Schadenabwicklung: Ein Ansprechpartner koordinierte alle Maßnahmen – vom Abpumpen bis zur Wiederherstellung.
- Wiederherstellung des Betriebs: Dank zügiger Organisation konnte der Bauzeitplan mit nur geringem Verzug wieder aufgenommen werden.
Vorteile für Sie als Vertriebspartner:
Im Schadenfall zeigt sich, wie leistungsfähig eine Versicherung wirklich ist. Mit uns an Ihrer Seite bieten Sie Ihren Kunden nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch professionelle Unterstützung im Ernstfall.
Unser Tipp: Sprechen Sie mit unseren Underwriting-Experten – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Kunden.
Das könnte Sie auch interessieren
|
|
|
In Schadenbeispielen können nicht alle Details der Leistungen oder der Schadenregulierung dargestellt werden. Es handelt sich um vereinfacht und verkürzt dargestellte Inhalte. Rechtlich verbindlich sind deshalb allein die im jeweiligen Versicherungsvertrag (insbesondere Versicherungsschein und Versicherungsbedingungen) getroffenen Vereinbarungen.


